3. Arbeitshypothese und Alternativhypothese

Damit Sie die Frage statistisch weiter bearbeiten können, brauchen Sie zunächst eine Arbeitshypothese. Ich schlage Ihnen die Nullhypothese H0 vor. Formalisiert lautet sie: . Die Nullhypothese postuliert, dass sich die Mittelwerte der beiden Populationen nicht unterscheiden.

Die Graphik illustriert den Gedankengang.

Der Arbeitshypothese H0 stellen wir die Alternativhypothese H1 gegenüber. Wir wählen als Beispiel

Diese Alternativhypothese ist ungerichtet weil sie nur Ungleichheit postuliert. Sie ist unspezifisch, weil sie keine Angabe über die Grösse des Unterschieds macht.

Im nächsten Schritt bestimmen Sie die Prüfgrösse und die Prüfverteilung. Diese sind notwendig, um die Nullhypothese zu prüfen.