8. Zusammenfassung zum Lernschritt
Voraussetzungen
Die Ausprägungsgrade des intervall- oder proportional skalierten Merkmals müssen in den hinter den Stichproben stehenden Populationen näherungsweise normalverteilt sein.
Prüfgrösse
, bei manuellen
Auswertungen Benennung so, dass
Arbeitshypothese und Alternativhypothese
H0:
H1: z. B. (gerichtet,
unspezifisch)
Achtung: Die in dieser Lernumgebung verfügbare
F-Tabelle ist nur im Zusammenhang mit gerichteten Alternativhypothesen brauchbar.
Prüfverteilung
F-Verteilung mit den Freiheitsgraden dfA = (nA - 1) und dfB = (nB - 1)
Beurteilung der Überschreitungswahrscheinlichkeit:
Die
Überschreitungswahrscheinlichkeit p des konkret vorliegenden Ausprägungsgrads der
Prüfgrösse im Rahmen der Prüfverteilung wird anhand der üblichen Signifikanzniveaus
beurteilt.
p > 5%:
H0 wird beibehalten. Bei unspezifischen Alternativhypothesen kann keine
Irrtumswahrscheinlichkeit angegeben werden.
p ≤ 5%:
H0 wird mit der Irrtumswahrscheinlichkeit p
zugunsten von H1 abgelehnt.