Link zur MenuLink zur Inhaltsverzeichnis
Keine vorherige SeiteZur Uebersicht der LerneinheitEine Seite vor

t-Test für unabhängige Stichproben

t-Test für unabhängige Stichproben

Lernhinweise

Einführung

Theorie (1-7)

1. Inhaltliche Fragestellung

2. Statistische Fragestellung

3. Prüfgrösse

4. Hypothesen

5. Prüfverteilung und Übertretungswahrschein-lichkeit

6. Beurteilung der Übertretungswahrschein-lichkeit; Signifikanzniveau

7. Zusammenfassung

Fallbeispiel (1-9)

1. Ausgangslage, Problemstellung t-Test

2. Inhaltliche Fragestellung

3. Statistische Fragestellung

4. Prüfgrösse

5. Hypothesen

6. Prüfverteilung

7. Prüfung der Arbeitshypothese und Interpretation

8. Inhaltliche Interpretation, Anwendung auf Fallgeschichte

9. SPSS-Ausdruck zum t-Test für unabhängige Stichproben

t-Test für unabhängige Stichproben

  • Lernhinweise
  • Einführung
  • Theorie (1-7)
  • 1. Inhaltliche Fragestellung
  • 2. Statistisch bearbeitbare Fragestellung
  • 3. Prüfgrösse
  • 4. Arbeitshypothese und Alternativhypothese
  • 5. Prüfverteilung und Übertretungswahrscheinlichkeit
  • 6. Beurteilung der Übertretungswahrscheinlichkeit; Signifikanzniveau
  • 7. Zusammenfassung zum Lernschritt
  • Fallbeispiel (1-9)
  • 1. Ausgangslage, Problemstellung t-Test
  • 2. Inhaltliche Fragestellung
  • 3. Statistisch bearbeitbare Fragestellung
  • 4. Prüfgrösse
  • 5. Arbeitshypothese und Alternativhypothese
  • 6. Prüfverteilung
  • 7. Prüfung der Arbeitshypothese und Interpretation
  • 8. Inhaltliche Interpretation, Anwendung auf Fallgeschichte
  • 9. SPSS-Ausdruck zum t-Test für unabhängige Stichproben

Hier können Sie eine PDF-Version dieser Lerneinheit herunterladen.

Keine vorherige SeiteZum SeitenanfangEine Seite vor