5. Arbeitshypothese und Alternativhypothese

Arbeitshypothese: Die beiden Stichproben A und B stammen hinsichtlich des Mittelwertes aus identischen Populationen (Nullhypothese H0).



Alternativhypothese: Die beidem Stichproben A und B stammen hinsichtlich des Mittelwertes aus unterschiedlichen Populationen, wobei der Populationsmittelwert der Gruppe A kleiner ist als derjenige der Gruppe B, bzw. derjenige der Gruppe B grösser ist als derjenige der Gruppe A (Alternativhypothese H1).



Diese Alternativhypothese ist gerichtet und unspezifisch.

Sie ist gerichtet, weil sie Angaben über die unterschiedliche Grösse der Mittelwerte macht. Sie postuliert, dass kleiner als ist.

Sie ist unspezifisch, weil sie keine Angaben darüber macht, um welchen Betrag kleiner ist als .

Jetzt können wir die Prüfverteilung bestimmen.