Link zur MenuLink zur Inhaltsverzeichnis
Eine Seite zurueckZur Uebersicht der LerneinheitEine Seite vor

t-Test für unabhängige Stichproben

t-Test für unabhängige Stichproben

Lernhinweise

Einführung

Theorie (1-7)

1. Inhaltliche Fragestellung

2. Statistische Fragestellung

3. Prüfgrösse

4. Hypothesen

5. Prüfverteilung und Übertretungswahrschein-lichkeit

6. Beurteilung der Übertretungswahrschein-lichkeit; Signifikanzniveau

7. Zusammenfassung

Fallbeispiel (1-9)

1. Ausgangslage, Problemstellung t-Test

2. Inhaltliche Fragestellung

3. Statistische Fragestellung

4. Prüfgrösse

5. Hypothesen

6. Prüfverteilung

7. Prüfung der Arbeitshypothese und Interpretation

8. Inhaltliche Interpretation, Anwendung auf Fallgeschichte

9. SPSS-Ausdruck zum t-Test für unabhängige Stichproben

2. Statistisch bearbeitbare Fragestellung

Auch hier müssen wir unsere Frage so formulieren, dass sie statistisch bearbeitbar ist.

Die statistisch bearbeitbare Frage lautet: Stammen die beiden Stichproben aus Populationen, in denen das Merkmal X mit identischen Mittelwerten verteilt ist?

Eine Seite zurueckZum SeitenanfangEine Seite vor