Link zur MenuLink zur Inhaltsverzeichnis
Eine Seite zurueckZur Uebersicht der LerneinheitEine Seite vor

t-Test für unabhängige Stichproben

t-Test für unabhängige Stichproben

Lernhinweise

Einführung

Theorie (1-7)

1. Inhaltliche Fragestellung

2. Statistische Fragestellung

3. Prüfgrösse

4. Hypothesen

5. Prüfverteilung und Übertretungswahrschein-lichkeit

6. Beurteilung der Übertretungswahrschein-lichkeit; Signifikanzniveau

7. Zusammenfassung

Fallbeispiel (1-9)

1. Ausgangslage, Problemstellung t-Test

2. Inhaltliche Fragestellung

3. Statistische Fragestellung

4. Prüfgrösse

5. Hypothesen

6. Prüfverteilung

7. Prüfung der Arbeitshypothese und Interpretation

8. Inhaltliche Interpretation, Anwendung auf Fallgeschichte

9. SPSS-Ausdruck zum t-Test für unabhängige Stichproben

3. Statistisch bearbeitbare Fragestellung

Stammt die Gruppe B aus einer Population, die hinsichtlich der durchschnittlichen Leistung im Lösen des Merkfähigkeitstests bessere Werte erzielt als die Population aus der die Gruppe A stammt?

Im nächsten Schritt bestimmen wir die Prüfgrösse.

Eine Seite zurueckZum SeitenanfangEine Seite vor