Stichprobenfehler
Der sogenannte Stichprobenfehler ist gegeben durch die Differenz zwischen dem Mittelwert der Studienpopulation und dem Erwartungswert der Stichprobenmittelwerte:

Für diese Diskrepanz gibt es primär zwei mögliche Ursachen:
- Selektionsfehler: Ein Selektionsfehler liegt im allgemeinen dann vor, wenn nicht alle Beobachtungen der Population dieselbe Auswahlwahrscheinlichkeit aufweisen und dies in der Auswertung nicht entsprechend berücksichtigt wird.
- Schätzfehler: Ein Schätzfehler resultiert aus der Verwendung eines ungeeigneten Schätzers (verzerrte oder inkonsistente Schätzfunktion) für den interessierenden Populationskennwert.