Einführung

Die Sozialforschung will Aussagen über soziale Gruppen vornehmen, oft über ganze Gesellschaften (die Schweiz, die Deutschen, die europäische Bevölkerung).

Es ist unmittelbar einleuchtend, dass nicht alle und alles untersucht werden können, sobald die Gesellschaft eine bestimmte Grösse erreicht hat. In einer kleinen Gemeinschaft stellt sich das Problem der Stichprobe nicht. Es müssen also für die sozialwissenschaftliche Erforschung gegenwärtiger Gesellschaften oft nach bestimmten Kriterien Teile des interessierenden Ganzen ausgewählt werden -- Teile, die wiederum Aussagen über das Ganze zulassen.

Definition: Eine Stichprobe (sample) ist eine definierte Auswahl bestimmter Einheiten eines Ganzen (Grundgesamtheit). Ziel der Stichprobenziehung ist es, aufgrund der ausgewählten Einheiten Aussagen über das nicht erfasste Ganze (die Grundgesamtheit) zu ermöglichen.

  • Zwei oder drei Passanten, die ich im Verlaufe des heutigen Tages beobachte und dasselbe absonderliche Verhalten zeigen wie jüngst meine Grossmutter, bilden noch keine Stichprobe. Die Auswahl ist nicht definiert (oder muss erst im Nachhinein definiert werden) und die Grundgesamtheit ist nicht festgelegt (ausser man nehme die Weltbevölkerung).

Im gewissen Sinne soll also die Stichprobe die Grundgesamtheit "repräsentieren". Die Entwicklung von Verfahren, die Aussagen von einer Auswahl von untersuchten Personen oder Einheiten auf das Ganze ermöglichen (engl: sampling), stellt einen der wesentlichen Entwicklungsschritte der quantitativen Sozialforschung dar. Quantitative Sozialforschung in grossen Gesellschaften wäre sonst kaum möglich. Sowohl in der Forschungsliteratur wie bei der Präsentation von sozialwissenschaftlichen Untersuchungen in den Medien, wird von repräsentativen Stichproben gesprochen, um zu unterstreichen, dass die Untersuchung wissenschaftlich sei und Aussage über das Ganze, die Schweiz, die Stadt Zürich, zulasse.

Der Vorwurf, dass die Untersuchung "nicht repräsentativ" sei, entsagt ihr schlicht sämtliche Wissenschaftlichkeit.

Es bietet sich deshalb an, die Problematik der Verbindung von Stichprobe und Grundgesamtheit an dem so häufig verwendeten Begriff der Repräsentativität zu diskutieren, um über die notwendigen Klärungen begreifen zu können, inwiefern Stichproben die Grundgesamtheit "repräsentieren" können.